smartHOME Profis
  • Start
    • Startseite
    • News & Aktuelles
    • Über uns
    • Kontakt
    • Support / Hilfe
  • Multiroom & Kino
    • Multiroom Audio/Video
    • Heimkino
    • Lautsprecherbau & Unsichtbare Lautsprecher
    • LYNGDORF Referenz Partner
    • CLIC Hifi-Möbel
    • Akustik-Analyse
    • Referenzprojekte
  • Gebäudeautomation
    • Was ist Gebäudeautomation?
    • Was kann Gebäudeautomation?
    • Was können wir für Sie tun?
    • Was kostet Gebäudeautomation?
    • Smart-Home ready ohne Mehrkosten?
    • Lichtplanung
    • Control4 logAnalyzer
    • Installationsmaterial
    • Referenzprojekte
  • LAN / WLAN
    • LAN aus einer Hand
    • WLAN im ganzen Haus
  • Sicherheit
    • Kamera und Alarm
    • Türsprechanlagen
  • Bauträger / GU
    • Smart-Home ready ohne Mehrkosten?
    • Referenzprojekte Industrie
  • Webshop
  • Menü Menü

Professionelle Akustik-Analyse

Gutes Equipment gekauft, bei der Installation gut aufgepasst und viel Zeit hinein gesteckt – und trotzdem klingt es schlecht. Sie sind ratlos? Wir können helfen! smartHOME Profis anrufen, Termin ausmachen und raus aus dem Tal der Tränen.

Zuerst wird ausführlich analysiert und gemessen – dann mittels verschiedenster Techniken und Produkte testweise an der Lösung VOR ORT gearbeitet und am Ende weiss jeder genau, was, wie, wann und wo gemacht werden muss. Sie sehen direkte Ergebnisse und können somit direkt entscheiden wie es weiter geht.

NTi Audio Analyse

Ein Erfahrungsbericht aus einem unserer letzten Projekte:

Vor kurzem wurden wir mit einem neuen Gebäudeautomations-Projekt beauftragt. Während wir unsere Tätigkeiten im Projekt aufnahmen und dann Ende Dezember mit der Installation begannen, kam der Kunde mit gewissen akustischen Problemen auf uns zu.

Wie alles begann

Obwohl wir zahlreiche, verschiedene EIGENE Lautsprecherkonzepte anbieten, Lösungen und Produkte planen, entwickeln, selbst herstellen oder extra für uns herstellen lassen, vertreiben und installieren und das alles auch noch absolut custom-made wenn es nötig ist, war der Kunde leider etwas voreilig und kaufte auf eigenes Risiko im Internet Deckenlautsprecher für 6 Räume selbst – OHNE vorher mit uns darüber gesprochen zu haben. Auch wurde nicht erwähnt, welche Elektronik der Kunde bereits hat und was davon wie integriert werden soll.

Das KANN immense Probleme geben, die oftmals erst ganz zum Ende der Bau- und Renovierungsphase bemerkbar werden – nämlich dann, wenn man schon eingezogen ist und eigentlich endlich seine Ruhe und vor Allem keinen Bauschmutz mehr in der Wohnung haben will.

Wir empfehlen daher jedem Bauherren auch in Sachen Audio- Videowiedergabe direkt zu Beginn der Planungsphase Kontakt zu einem Fachmann aufzunehmen und diese Themen ebenfalls sorgfälltig Planen zu lassen – auch wenn ab einem gewissen Planungsaufwand, dieser als Dienstleistung in Rechnung gestellt werden muss. Es lohnt sich denn das Ergebnis ist es, was am Schluss zählt! Selbst wenn Sie meinen, das „irgendwann später“ mal realisieren zu wollen. Das kommt sehr oft vor, muss aber im Vorfeld unbedingt bedacht und besprochen werden.

Das Projekt

Die gesamte Gebäudeautomation von uns und die Audio-Video Komponenten, die der Kunde „schon hatte“, wurden in Betrieb genommen. Wir waren noch im Technikraum beschäftigt, da konnte man schon aus dem Wohnzimmer zwei Dinge hören: 1. „Fellowship von Liz Wright“ und 2. den Kunden sagen hören „Was’n das für ’ne sche…“ und diese Aussage bezog sich NICHT auf die Art der Musik, sondern auf den Klang des Ganzen! Das ging dann noch gut 10 Minuten und einige Titel weiter so, bis der Herr K. sich bei uns im Technikraum einfand und meinte: „Könnte mal kurz jemand mitkommen?“ Gefragt – getan.

Nun standen wir zu zweit im Wohnzimmer und lauschten den Tönen, die da aus der Decke kamen. Ich will es mal so beschreiben: Man hört etwas, aber man nicht, um welches Lied es sich handelt, obwohl man es eigentlich fast immer schafft, einen Song binnen Sekunden zu erkennen, wenn dieser im Radio läuft. Dann spielte er kurz „Riding with the King“ von Eric Clapton und B.B.King an, was normalerweise zu guter Laune führt. Nur leider in diesem Fall – ausschließlich mit verwunderten Blicken kommentiert werden MUSSTE.

Das lag DEFINITIV NICHT an dem Song selbst – sondern an dessen Präsentation durch die Deckenlautsprecher und der Akustik des sehr kahlen und hohen Raumes.

Woran kann so etwas liegen?

Dies würde ganze Bücher füllen, daher nur ein paar Ursachen aus diesem Fall: Zum Einen liegt es an der Produktauswahl. Zum Anderen an den heutigen Wohnraumdesigns. In immer mehr Wohnräumen kommen kaum noch Teppiche oder Gardinen zum Einsatz. Sitzmöbel sind oftmals aus Leder und somit auch stark Schallreflektierend. Grosse Fensterflächen, kahle Wände, kaum Regale mit Büchern und Stein- oder Parkettfußbodenbeläge tun ihr übriges, um die Summe der Reflektionen noch deutlich zu erhöhen. Dies führt alles zu den ungewollten akustischen Problemen bei der Musikwiedergabe, wie fehlende Detailtreue, wummernde dröhnende Tieftöne bis hin zu Sprachunverständlichkeit im Mittel-Hochtonbereich.

Klar, niemand will sich jetzt wieder vollflächig Teppichboden ins Wohnzimmer legen lassen, oder die schicke neue Leder Couch gegen ein Stoff Sofa tauschen oder gar einen alten Teppich an die Wand hängen. DAS MUSS AUCH NIEMAND. Wir haben technisch ausgereifte und optisch dezente Lösungen und Ideen für diese aktustischen Probleme – OHNE, dass Sie an heftiger „Designvergiftung“ zugrunde gehen müssen oder Sie Ihr Innenarchitekt erwürgen will.

Was uns zum Thema dieses Beitrages führt: Abhilfe in solchen Fällen!

Wie oben bereits erwähnt, das Beste ist IMMER – im Vorfeld mit einem Spezialisten gemeinsam planen, auch wenn das schon Geld kostet. Dann auch die Ratschläge des Spezialisten ernst nehmen und diese durchführen.

Der Fachmann kennt seine Produkte, er hat täglich damit zu tun und kann von Projekt zu Projekt einschätzen, welches Produkt für was genau das Richtige ist. Diese Erfahrungswerte kann ein Laie nicht haben, aber genau diese Erfahrung ist wortwörtlich GOLD wert. Klar, kann so etwas auf den ersten Blick teurer wirken, als mal schnell einen Kumpel fragen und dann im Internet kaufen.

Wenn es aber, wie hier, zu einem miserablen Ergebnis führt – dann kann das ALLES noch so viel günstiger gewesen sein als die Lösung vom erfahrenen Spezialisten – ES IST DANN TROTZDEM GELD ZUM FENSTER RAUSGEWORFEN, egal wieviel es „billiger“ war!

Und dass die nötige Abhilfe, mit weiteren Produkten etc., in solch einem Fall auch wieder Geld kostet ist das Eine – aber es wird auch für den zeitlichen Aufwand für die Fehlerermittlung, Analyse, Messungen und Behebung seitens des Fachmannes eine Rechnung an den Kunden gestellt werden müssen. Denn, frei nach dem altbewährten Spruch, „Zeit ist Geld“.

Über diese Dinge muss der erfahrene Fachmann den Kunden auch erstmal aufklären. Wenn man sich über diese Dinge im klaren und einig ist, kann es mit der OPTIMIERUNG losgehen.

Akustische Phänomene basieren auf physikalischen Regeln und Grundsätzen. Diese sind bekannt, der Forschung sei dank. Erwähnt werden muss hier direkt zu Beginn: Auch mit den tollsten Produkten kann man die Physik NICHT außer Kraft setzen. Wir reden von Kontrollieren, Analysieren, Messen, Optimieren und Anpassen. Es gilt also zunächst festzustellen, woran etwaige Akustikprobleme liegen könnten.

Das Überprüfen der Verkablung der einzelnen Lautsprecher ist hierbei noch das Einfachste und kann auch vom ungeübten Kunden realisiert werden. Hat dies alles nichts gebracht – geht es ans „Eingemachte“. Hierzu sollte in jedem Fall ein erfahrener Fachmann mit ordentlichem Messequipment hinzugezogen werden, das Gehör alleine reicht nicht aus, denn hier geht es um Details, die man mit bloßem Gehör nicht ermitteln kann.

Hat man dann genau ermittelt, wo die Fehler liegen, kann man gemeinsam mit dem Kunden an der Lösung arbeiten.

Im Fall unseres Kunden waren folgende Dinge zu erledigen:

– Ausführliche Akustische Messungen, RT60 Nachhallzeiten, RTA Frequenzspektrum, Pegelmessung, Polaritätscheck etc.
– Anfertigung von HDF Kreisringen inkl. Entkopplerschicht aus Alu-Butyl, zur Vergrößerung der Befestigungspunkte der Deckenlautsprecher
– Für die TV Zone: Austauch aller Deckenlautsprecher gegen anderen Typ
– Entdröhnen auf der Rückseite der einfach beplankten Rigipsdecken, dies gelingt nachträglich immer nur teilweise
– Anfertigung spezieller Absorber und deren Montage
– Anfertigung eines Aktivsubwoofers als Möbeleinbau-Variante
– Erweiterung des Systemes um einen Multiroom-Audio Verstärker mit integriertem digitalem Sound-Prozessor, mit dem die notwendigen Anpassungen (Filter, EQ, Laufzeitkorrektur, Phasenlage usw.) auch möglich sind

Klingt erstmal alles furchtbar kompliziert – ist es aber nicht, wenn man weiss was man tut. Das Ergebnis überzeugt dann auch am Ende und stimmt alle wieder fröhlich.

Sollten auch Sie Probleme mit Ihrem HiFi-Equipment bzw. der Akustik/Raumkakustik haben, kommen wir gerne zu Hilfe.
Auch wenn Sie (noch) kein Kunde von uns sind! Unser Messequipment erfüllt alle DIN Normen, wir arbeiten eng mit einem der führenden Akustiker Deutschlands zusammen – auch amtliche Gutachten sind möglich.

Egal ob für den privaten Kunden, gewerblich genutzte Kinos, private Kinoräume, Behörden und Ämter, Kindergärten, Schulen, Universitäten, Hörsäle oder Industriegebäude – sprechen Sie mit uns, wir können helfen. Individuelle Absorber, Reflektoren usw. werden bei uns direkt im Haus gefertigt. Messequipment haben wir direkt vor Ort. Wir arbeiten mit professionellem Equipment von NTi und Audiomatica.

 
smartHOME Profis ist Control4 Partner
smartHOME Profis ist KNX Partner
smartHOME Profis ist Crestron Partner

Basalte Lisa

14. Februar 2022/von smartHOME Profis

Multiroom Audio

28. Oktober 2021/von smartHOME Profis

Basalte Eve für iPad Air 4

25. Oktober 2021/von smartHOME Profis
Komplette Übersicht anzeigen

Kontakt

smartHOME Profi e.K.
Systemhaus für Premium Gebäudeautomation, Multiroom Audio/Video und Heimkino Systeme
Inhaber: Peter Nickel
Ringweg 22
64665 Alsbach-Hähnlein
+49 (0)800 589 4715

Informationen

  • Impressum
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Informationen zum Datenschutz
  • Einwilligung Datenverarbeitung DSGVO
  • Beauftragung und Widerruf
  • Support / Hilfe

Dokumente Download

  • smartHOME Profis Lookbook
  • Gebäudeautomation mit Control4
  • Whitepaper ZigBee-Sicherheit
  • Inbetriebnahme-Bedingungen
  • Beauftragung und Widerruf
  • Control4 OS3 QuickStart Guide

Öffnungszeiten

Da wir hauptsächlich im Projektgeschäft tätig sind, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Nach oben scrollen

Wir verwenden auf unsere Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung zu.

InfosEinstellungenOK!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenHinweis verbergen