smartHOME Profis
  • Start
    • Startseite
    • News & Aktuelles
    • Über uns
    • Kontakt
    • Support / Hilfe
  • Multiroom & Kino
    • Multiroom Audio/Video
    • Heimkino
    • Lautsprecherbau & Unsichtbare Lautsprecher
    • LYNGDORF Referenz Partner
    • CLIC Hifi-Möbel
    • Akustik-Analyse
    • Referenzprojekte
  • Gebäudeautomation
    • Was ist Gebäudeautomation?
    • Was kann Gebäudeautomation?
    • Was können wir für Sie tun?
    • Was kostet Gebäudeautomation?
    • Smart-Home ready ohne Mehrkosten?
    • Lichtplanung
    • Control4 logAnalyzer
    • Installationsmaterial
    • Referenzprojekte
  • LAN / WLAN
    • LAN aus einer Hand
    • WLAN im ganzen Haus
  • Sicherheit
    • Kamera und Alarm
    • Türsprechanlagen
  • Bauträger / GU
    • Smart-Home ready ohne Mehrkosten?
    • Referenzprojekte Industrie
  • Webshop
  • Menü Menü

Projekt: High-End Heimkino

Projektort: Frankfurt am Main


Unsere Leistung:

Kinobau

Planung, Konstruktion und Installation sämtlicher raumakustischer Elemente nach individueller Berechnung gemäß der räumlichen Gegebenheiten. Konstruktion und Installation der Leinwand und Gestaltung des kompletten Innenraums. Umbau einer bereits bestehenden Einbau-Schrankwand in einen Multifunktionsabsorber.

Elektronik und Lautsprecher

Planung und Installation von 4K-Projektortechnik, Planung und Installation der 5.1.4 Lautsprechersysteme für Auro-3D oder Dolby Atmos Sound. Die Subwoofer sind als 1-Kanal SBA mit 4 Subwoofern ausgeführt.

Gebäudesystemtechnik

Vollständige Einbindung der Kino-Steuerung (inkl. aller Mediengeräte) in das vorhandene KNX- und Control4-Gebäudesteuerungssystem. Dieses wurde vor wenigen Jahren ebenfalls von uns geplant und installiert.

Akustische Maßnahmen in diesem Projekt

Ein gutes Bild gilt im Kino seit jeher als selbstverständliches MUSS. In Sachen Audio-Performance sind die Ansprüche glücklicherweise auch immer weiter gestiegen.

Entsprechend hat die Industrie reagiert und so erfreuen sich heutzutage schon viele private Kinobesitzer an gut klingenden Audiosystemen. Auf die Audioformate wie Dolby Atmos und Auro kommen wir hier nicht zu sprechen, das ist ein anderes Thema.

Guter Klang kommt aber nicht von ungefähr und sollte nicht dem Zufall überlassen werden, das riskiert man bei der Wahl des teuren Beamers ja auch nicht, oder doch?

Gehen wir von 100% Audio-Ergebnis aus, so setzt sich dieses, unserer Meinung und Erfahrung nach, wie folgt zusammen:

50% (maximal) macht die Technik und die Sorgfalt beim Planen und Realisieren aus, 50% (mindestens) ist der Raum uns dessen Akustik. Auch hier hat die Industrie sehr viel getan und so ist seit einigen Jahren schon in den AV-Receiver Einstiegsmodellen das ein oder andere automatisch arbeitende Einmesssystem zu finden. Vor 20 Jahren noch undenkbar, dem Fortschritt sei Dank jetzt bezahlbar, wie so oft. Jetzt kommt das gefürchtete ABER, denn die automatischen Einmesssysteme optimieren auf elektronischem Wege, entziehen dem Raum aber keine ungewollte Schallenergie im eigentlichen Sinne. Dies ist aber nötig, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen, hier hilft es oft wenn man sich einfach mal an den professionellen Kinos, Tonstudios oder Konzertsälen orientiert. Eine Kombination aus akustischen Optimierungsmaßnahmen PLUS dann noch die elektronischen „Helferlein“ stellt auch für das private Audiovergnügen das Mittel der Wahl dar. Beginnen sollte man mit den klassischen Methoden der Raumakustikoptimierung und erst wenn hierdurch schon gute Messsergebnisse erzielt werden, kommt das Einmesssystem des eigenen AV-Receivers ins Spiel. Dieser bringt dann oft das „Tüpfelchen auf dem i“ ohne die Signale übermäßig „verbiegen“ zu müssen. Wir als professioneller Anbieter arbeiten mit entsprechenden Berechnungsprogrammen um eine Vorplanung durchzuführen. Dies alleine genügt uns aber nicht und aus diesem Grund werden die realisierten akustischen Maßnahmen immer wieder mit entsprechenden professionellen Messsystemen überprüft. In diesem Fall mit dem NTI Audio XL2. Auf dem Bild sieht man die RT60 Messung des Heimkinos im vorher zu nachher Vergleich. RT60 bedeutet vereinfacht beschrieben, wie lange es dauert bis der Schallpegel in einem Raum um 60dB abgefallen ist, Frequenzabhängig darstellbar. Man erkennt gut, wie deutlich die Nachhallzeiten (RT60) reduziert wurden. Der dort eingesetzte AV-Receiver (Kundengerät) musste mitdessen Einmessautomatik nur noch wenig „korrigieren“. Das Ergebnis lässt sich eigentlich mit Worten nur sehr schlecht beschreiben, man müsste es sich dort anhören. Präzise und sehr dynamisch beschreibt es wohl am besten aber das ist ja auch wieder „Geschmackssache“. Dem Kunden bringt unser System viel Freude, auch beim Musik hören, was dem Kunden sehr wichtig war – und das macht uns happy. Verbaut wurden: Dämmmaterial aus dem Hause ISOBOND, eigens angefertigte Plattenschwinger, eigens angefertigte Diffusoren, eigens angefertigte Helmholtzresonatoren, der im Raum vorhandene Wandschrank (Rückwand) wurde ebenfalls aufwändig umgebaut. In die Schranktüren wurden Öffnungen mit Kreisschneidern geschnitten um das Schrankinnere ebenfalls als Helmholtzresonator zweckentfremden zu können. Auf die Türen (über die Löcher) wurden dann spezielle Schaumstoffplatten montiert, um die schallharten Oberflächen noch zu bedämpfen. Trotz der unregelmäßigen Befüllung (Volumina der einzelnen Schrankfelder) des Schrankes, ist der Effekt der Maßnahmen deutlich spürbar (siehe Bild „Schrank vorher-nachher“). Das Thema Akustik ist extrem umfangreich und spannend, alles kann hier jetzt nicht bis ins Detail beschrieben werden, das würde den Rahmen sprengen. Daher haben wir das ganze nur „Grob“ erklärt, für mehr Details bitten wir um persönliche Kontaktaufnahme mit einem unserer Ingenieure. Wir hoffen dennoch einige verwertbare Informationen gegeben zu haben.

RT60 vorher/nachher

RT60 vorher/nachher

Wandschrank vorher/nachher

Messung Schrank vorher/nachher
Interessiert? Reden wir über Ihr Projekt!

Unsere aktuellen Projekte

Heimkino, Frankfurt

Private Villa, Rhein-Main

Multiroom-AV, Kino & WLAN

Multiroom im Hyatt Regency Hotel Köln

Multiroom und WLAN, Frankfurt

Luxus Penthouse, Luxemburg

Quartier East

18 Reihenhäuser in Frankfurt

Eigentumswohnung, Frankfurt am Main

Stadthaus mit Kino, Königstein

Quartier am Henningerturm

Leonhard, Karben

Sophie, Frankfurt am Main

Twenty7even, Frankfurt am Main

Oskar, Frankfurt am Main

Erdbeerstein, Königstein

Kontakt

smartHOME Profi e.K.
Systemhaus für Premium Gebäudeautomation, Multiroom Audio/Video und Heimkino Systeme
Inhaber: Peter Nickel
Ringweg 22
64665 Alsbach-Hähnlein
+49 (0)800 589 4715

Informationen

  • Impressum
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Informationen zum Datenschutz
  • Einwilligung Datenverarbeitung DSGVO
  • Beauftragung und Widerruf
  • Support / Hilfe

Dokumente Download

  • smartHOME Profis Lookbook
  • Gebäudeautomation mit Control4
  • Whitepaper ZigBee-Sicherheit
  • Inbetriebnahme-Bedingungen
  • Beauftragung und Widerruf
  • Control4 OS3 QuickStart Guide

Öffnungszeiten

Da wir hauptsächlich im Projektgeschäft tätig sind, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Basalte Aalto LautsprecherBasalte Aalto
Nach oben scrollen

Wir verwenden auf unsere Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung zu.

InfosEinstellungenOK!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenHinweis verbergen