Zu Beginn unserer Beratungsgesprächen kommt oft die Frage: „Was kann Gebäudeautomation und was kann ich damit alles steuern?“
Unsere Antwort hierauf: (fast) alles!
Der Begriff „Internet of Things“ oder auch „IoT“ ist aktuell fast überall präsent: Fernseher, Medienplayer, Smart-Watches, Rauchwarnmelder, Staubsauger- oder Rasenmäherroboter, Küchengeräte und vieles mehr. Bisher sind diese Geräte alle über ihre eigene App einzeln und separat steuerbar. Das nennt man „Insellösung“ und hat mit Gebäudeautomation als System aber leider garnichts zu tun.
Die herkömmliche Bedienung direkt am zu steuernden am Gerät wird lediglich auf ein anderes Gerät wie z.B. das Smartphone oder Tablet verlagert, es wird aber immer noch für jedes separate Produkt eine separate App benötigt. Man hat somit also beispielsweise 5 verschiedene Apps für 5 verschiedene Produkte und deren verschiedene Funktionen. Das muss der Nutzer dann beherrschen und verbringt die meiste Zeit mit dem Öffnen und Schließen von Apps.
Das Zeitalter der Insellösungen ist endgültig vorbei.
In Ihrem Auto haben Sie sicherlich auch nicht ein Radio auf dem Beifahrersitz stehen, einen Heizlüfter im Fußraum, das Navigationssystem auf dem Armaturenbrett und eine Kurbel für die Fenster. Dazu ein Vorhängeschloss am Türgriff und eine Einparkhilfe mit separater App, oder? Warum sollte man etwas ähnliches in einem (neu gebauten) Zuhause wollen?
Das Ziel ist es, alle Produkte in nur EINEM System zu integrieren. Getreu unserem Motto: 1 Haus – 1 System. Zusammen mit ausgefeilten Automatisierungslösungen erreichen wir, dass das Haus selbst erkennt, was der Bewohner oder Nutzer gerade tun möchte. Dies sorgt für maximalen Komfort und beträchtliche Energiesparpotenziale.